Wir plutimizieren

In der mir eigenen und für mich typischen Bescheidenheit und Zurückhaltung wiederhole ich hier nur sehr ungern, dass ich zu Schulzeiten ein ausgesprochenes Universaltalent war. Mathematik war eine meine absoluten Leidenschaften. Unser Mathelehrer beendete seine Unterrichtsstunden regelmäßig mit Schnellrechnen. Wer als erster die Lösung wusste, durfte in die Pause oder nachhause gehen. Ich kann mich an keine Stunde erinnern, in der ich nicht an der Spitze lag.

Über die Jahrzehnte ist die Praxis ein wenig unter die Räder gekommen, sodass ich dankbar bin, Entfleuchtes mit meinen Enkelinnen wieder aus der Versenkung holen zu können. Wir plutimizieren mit Leidenschaft, dividieren auch schon drei- und mehrstellige Zahlen und ich kann nur anregen, es übungsweise mir gleichzutun. Allein die Frage, wie man handschriftlich dividiert und plutimiziert, ist es allemal wert, die kleinen grauen Zellen regelmäßig zu fordern.

Meine Enkelinnen sind 7, 9 und 10 Jahre alt. Ich überfordere mich also nicht. Aber jedes richtige Ergebnis schafft ungeahnte Glückseligkeit. Ich bin auch hier auf dem richtigen Weg. Und meine Enkelinnen können die „Multiplikation“ zwar noch nicht aussprechen, plutimizieren aber schon ganz hervorragend. Frei nach Pippi Langstrumpf.

Selbstverständlich können meine Beiträge zu Vernunft und ausgewogener Allgemeinbildung jederzeit sehr gern kommentiert (siehe unten) und/oder kostenlos abonniert  werden (siehe ganz, ganz unten) . Ich freue mich darauf und danke dafür im Voraus!

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert