Vernunft

Na klar, ist das reichlich oberflächlich, pauschal und schwammig, wenn ich meinem Blog den Titel gegeben habe, den ich ihm gegeben habe. Aber ich bin einigermaßen felsenfest davon überzeugt, dass unserer Welt, unserer Politik und jedem Einzelnen von uns etwas mehr Vernunft nix schaden würde. Und diese Erkenntnis greift offenbar um sich. Seither!! Meinem Blog sei Dank! Da hab ich doch wieder mal ins Schwarze getroffen.

Wenn Thilo Sarrazin in seinem neuen Buch über die Feinde der Vernunft schreibt, hat auch er mir zumindest einen Teil seines Titels abgeluchst. Ich habe das Buch gelesen. Ob ich es zur Lektüre empfehlen sollte, weiß ich nicht. Herr Sarrazin ist mit Sicherheit erheblich schlauer als ich. Ich hab nicht jeden Zusammenhang verstanden. Und so ganz konkret zur Sache gekommen ist er wohl auch nicht.

Desto bemerkenswerter, wenn ich heute Morgen im Berliner Tagesspiegel schon wieder über die fehlende Vernunft stolpere. Der deutschen Politik natürlich. Und ich freue ich diebisch, dass das Thema offenbar immer größere Aufmerksamkeit findet. Was ist Vernunft, wer verhält sich unvernünftig, und … was lernen wir daraus? Kommt Vernunft in Mode?

Mit fortschreitendem Alter verfestigt sich für mich die Erkenntnis, dass wir lieber etwas häufiger den Verstand einschalten als das Maul aufreissen sollten. Was wohl eher eine demokratische Sicht ist und aber wiederum Bürokratie schafft. Verdammt nochmal, ich komme nicht weiter. Noch nicht.

Selbstverständlich können meine Beiträge zu Vernunft und Allgemeinbildung jederzeit sehr gern kommentiert (siehe unten) und/oder kostenlos abonniert werden (siehe ganz, ganz unten) . Ich freue mich darauf und danke dafür im Voraus!
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert