SPQR
Mit dem Abitur habe ich vor mehr als 5 Jahrzehnten auch das große Latinum absolviert und erfolgreich abgeschlossen. Bei unserem Lieblingslehrer, Herrn Dr. Wolfgang W.. Meiner Erinnerung nach mit einem glatten Einser. Es könnte aber auch eine schwache 4 gewesen sein.
Jedenfalls habe ich den damaligen Lateinunterricht nie bereut. Irgendwie habe ich Latein immer als eine Art Mathematik empfunden, was mir als späterem Mathematiker lag. Und ich habe über die Jahre die Erfahrung gemacht, dass ich endlos viele Fremdworte und Begriffe über das Lateinische quasi als Krücke herleiten und identifizieren konnte. Auch heute noch.
Und nun erinnern mich seit Kurzem auch unsere Enkelinnen (6,7) an den damaligen Lateinunterricht, die mit entsprechenden Vokabeln geradezu um sich werfen, seit sie “Imperium Romanum” im Internet entdeckt haben. Ein Spiel, mit dessen Sinn und Nutzen ich zwar weniger zurechtkomme. Aber immerhin fallen endlos Vokabeln ab bis hin zum SPQR, dem Senatus Populusque Romanus. Nix mehr Feuerwehrmann Sam und nix mehr Paw Patrol. Super.
Wobei mir noch einmal aufstößt, dass ich mit jeder Art von Computerspielen grundsätzlich nie etwas anfangen konnte. Immerhin konnte ich einen PC auseinandernehmen und wieder zu zwei gebrauchsfähigen neuen PCs zusammensetzen. Die Digitalisierung ist gottseidank so und so nicht an mir vorbeigegangen. Nun auch noch das Imperium Romanum. Allgemeinbildung, wie sie im Buche steht. Bis ins hohe Alter. Ganz im Sinn meines Blogs.
(Foto adobestock 87577656 pal.store)
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!