Schlagwortarchiv für: Tiere

Mitten in der Stadt

Da habe ich nun aber doch einen mörder Schrecken bekommen. Ich saß im Auto vor dem Kindergarten, um unsere Tochter abzuholen, und qualmte versunken ein Piepchen, die Zeitung auf dem Schoß. Und dann diese Begegnung!

Dass wir im zentralen Berlin von Wildschweinen, Waschbären, Raubvögeln und eben auch Füchsen und Wölfen immer weiter in die Enge gedrängt werden, war ja auch mir klar. Die pandemische Ruhe macht Wildtiere stetig mutiger. Aber mit dieser ausgefuchsten Annäherung hatte ich nun effektiv nicht gerechnet.

Beitrag folgt kürzlich …

Selbstverständlich können meine Beiträge zur ausgewogenen Allgemeinbildung jederzeit sehr gern kommentiert (siehe unten) und/oder kostenlos abonniert  werden (siehe ganz, ganz unten) . Ich freue mich darauf und danke dafür im Voraus!

Filmtipp

Bei aller Ernsthaftigkeit und Tiefgründelei der Beiträge in meinem Blog heute quasi ausser der Reihe einmal die Empfehlung eines Films, der mit grandiosen Wildtier- und Landschaftsbildern und stimmungsvoller Musikuntermalung unterhält und gleichermaßen informiert und sensibel zu Besinnung und Naturschutz aufruft. Für den Tipp bin ich meiner kleinen Cousine Charlène (39) dankbar. Charlène betreibt eine namhafte Imkerei in der Nähe vom südfranzösischen Aix. Vielleicht sehen wir uns ja irgendwann auch einmal persönlich wieder, Charlène.

“Das Jahr, das unsere Erde veränderte”. Ich hatte mich in der Mediathek für die englischsprachige Version entschieden. Von meinen vor endlosen Jahrzehnten erworbenen Kenntnissen ist offenbar noch ausreichend viel hängengeblieben …

Ebenso bemerkenswert wie einfühlsam wird geschildert, wie sich Wildtiere daran machen, sich im Zuge des Lockdowns auf aller Welt Teile der Natur und ihrer verloren gegangenen Lebensbereiche zurückzuerobern. Zu Lande, zu Wasser und in der Luft sorgen reduzierter Lärm und Schmutz dafür, dass Populationen wieder anwachsen und wilde Tiere aus ihrer beengten Deckung kommen. Kaum mehr als ein pandemisches Jahr habe bereits bemerkenswerte Veränderungen unserer Erde hervorgebracht. Was uns zu weiterem Umdenken und Handeln veranlassen sollte.

(Foto adobe stock 223987230 von happy monkey)

Selbstverständlich können meine Beiträge zur ausgewogenen Allgemeinbildung jederzeit sehr gern kommentiert (siehe unten) und/oder kostenlos abonniert  werden (siehe ganz, ganz unten) . Ich freue mich darauf und danke dafür im Voraus!

Pitbull

Das ist jetzt der absolute Knüller. Unser langjähriger Wunsch ist wahr geworden. Wir sind stolze Besitzer eines ausgewachsenen Pitbull, den wir im Tierheim entdeckt und liebgewonnen haben. Er wird uns künftig bewachen und – ohne Zweifel – auf Trab halten.

Zweimal täglich Marsch um den Grunewaldsee. Pitty voraus und wir hinterdrein. Immer dabei: die iwatch, die jeden Kalorienverbrauch archiviert. Ein tolles Konditionstraining. Das Foto stammt von heute Nachmittag. Sonne satt gabs noch gratis mit dazu.

Übrigens sieht Pitty mordsgefährlich aus. Alle Leute machen einen Riesenbogen um uns. Was in Zeiten von Corona kein Nachteil sein kann.

Hansi

Wir erläuterten hier kürzlich, dass wir unter Einsatz aller erlaubten und illegalen Hilfsmittel den suchen, der die schöne Berieselungsanlage in unserem ostfriesischen Schrebergarten schrottreif zernagt hat. Der Täter ist inzwischen mit einiger Sicherheit identifiziert.

Groß war der Schrecken bei Rückkehr von einer Kurzreise, dass die Hälfte des kleinen Gartens überschwemmt und die andere Hälfte total vertrocknet war. Selbsternannte Fachleute begutachteten die zerbissenen Schläuche mit dem Ergebnis, dass Verursacher Marder, Ratten oder große Vögel gewesen sein könnten. Etliche Bisse legten nahe, dass es letztlich doch ein Marder war. Wir installierten eine Selbstschussanlage und bestellten im Internet Lebendfalle, Ultraschall- und Blitzgeräte sowie chemische Schädlingsvertreiber diverser Sorte.

Auf jeden Fall war die Angelegenheit wochenlang Hauptthema. Alle Mittelchen waren ohne Erfolg ausprobiert, als letzten Endes der Bote mit dem Lebendkäfig an der Tür stand. Angesichts des Monstrums – die Kiste war größer als der Bote – verweigerten wir die Annahme. Ehrlich gesagt hatten uns schon vorher Videos im Internet nahegelegt, auf den Einsatz einer Falle besser zu verzichten. Marder nehmen Gefangenschaft übel, keifen wie ein Löwe, beissen und urinieren wild um sich und verfügen im Übrigen über ein eingebautes GPS. Selbst beim Aussetzen in 100 und mehr Kilometer Entfernung finden sie offensichtlich treffsicher und innerhalb kürzester Zeit zum Ort ihrer Untaten zurück.

Wir deuteten oben schon an, dass wir inzwischen also eine Jagdpause eingelegt haben, nachdem wir befürchten müssen, dass der Täter kein Marder, sondern unser verwirrter Eichkater Hansi war. Hansi hatte Mitte Juli schon einmal tagelang auf einem Baum über uns gesessen und ausdauernd unseren Frühstückstisch mit Knabberresten beschickt. Ihn selbst hatten wir dabei lange Zeit weder gesehen noch gehört; nur dass alle 20 Sekunden undefinable Partikelchen auf unser Frühstücksei segelten.

Nun also die begründete Vermutung, dass er auch unsere Berieselung auf dem Gewissen hat. Er bleibt jedenfalls unter Beobachtung.

Wir bibbern

Das darf doch nicht wahr sein. 23 Grad in Berlin. Wir sitzen draussen beim Mittagessen und haben Decke und Pulli vergessen.  Wir frieren wie die Schneider.

Auch die Tiere scheinen angesichts der Kälte auf ehrlichem Weg keine Nahrung mehr zu finden.  Lassen wir sie! Und freuen wir uns über das Foto, das uns auf den nahenden Winter einstimmt.

Benjamin Blümchen

Dieser gruselige Sonntagsschuss ist uns vergangenen Freitag in der Stuttgarter Wilhelma gelungen.

Unser Foto zeigt den 61-jährigem Elefanten Benjamin beim Absturz über den Zaun in den Wassergraben, nachdem 6 ausgewachsene Besucher (rechts ganz am Rand auf dem Foto) aus Übermut schwungkräftig an seinem Rüssel gezogen hatten.

Die Feuerwehr musste alarmiert werden, um das Schwergewicht wieder ins Gehege umzusetzen. Unser Enkel Gerald (4) hört seitdem nur noch Benjamin-Blümchen-Hörbücher,  die derzeit ohnehin großer Kleinkinder-Knüller zu sein scheinen.

Schlagwortarchiv für: Tiere