Schlagwortarchiv für: Sylt

Wir ziehen um

Wenn nix mehr dazwischenkommt, ziehen wir um. Von Berlin nach Sylt. Zeitnah.

Beitrag folgt kürzlich ..

Selbstverständlich können meine Beiträge zu Vernunft und Allgemeinbildung jederzeit sehr gern kommentiert (siehe unten) und/oder kostenlos abonniert  werden (siehe ganz, ganz unten) . Ich freue mich darauf und danke dafür im Voraus!

 

 

Endlich wieder auf Sylt!

…nein, selbst haben wirs im alten Jahr nicht mehr hingeschafft. Wir sind insofern ehrlich. Aber zumindest einen Außenposten haben wir dort installiert. Mein Neffe Jens verbringt Weihnachten und Silvester auf der Insel und versorgt uns mit neuesten Nachrichten und lokaltypischen Fotos.

Jensens obiger Schnappschuss vermittelt einen guten Eindruck vom bunten Treiben im Lister Hafen. Grandioser Vorgeschmack auf den Sommer 2022.

Selbstverständlich können meine Beiträge zur ausgewogenen Allgemeinbildung jederzeit sehr gern kommentiert (siehe unten) und/oder kostenlos abonniert  werden (siehe ganz, ganz unten) . Ich freue mich darauf und danke dafür im Voraus!

Urlaubsverlängerung

Ich bin aus Prinzip nicht sonderlich kontaktfreudig. Unseren Sommerurlaub zu zweit im einsamen Zelt auf Sylt wollten wir jetzt nach 7 Wochen abbrechen, als wir gestern diesen solitären Strandkorb an der südlichen Westküste der Insel entdeckten. Das wär doch nochmal was.

Wir werden mit Sack und Pack einziehen und uns noch einmal zwei, drei Wöchelchen den Wind ins Gesicht blasen lassen. Keine lauten Zeltnachbarn, keine gebührengierige Strandaufsicht und überhaupt niemand außer uns weit und breit. Der absolute Knüller bei noch einmal spätsommerlichen Temperaturen. Wir sind hin und weg. Und das muss dann an Urlaub erst einmal bis Mitte Herbst langen.

Selbstverständlich können meine Beiträge zur ausgewogenen Allgemeinbildung jederzeit sehr gern kommentiert (siehe unten) und/oder kostenlos abonniert  werden (siehe ganz, ganz unten) . Ich freue mich darauf und danke dafür im Voraus!

Übersetzen nach Sylt

Gertrude hat sich mit Erfolg als Circe betätigt und unseren Urlaub gerettet. Wir erwähnten hier schon, dass wir seit langem mit der Deutschen Bundesbahn im Streit liegen. Speziell mit der Bahndirektion Niebüll ist schon über Jahre übelst korrespondiert worden. Bei der Urlaubsanreise nach Sylt bahnte sich jetzt erneuter Ärger an.

Gertrude und ich beanstanden seit Jahren ohne Erfolg, dass wir mit unserem alten T-Modell bei der Überfahrt über den Hindenburgdamm im Autozug immer undankbar im Unterdeck stehen müssen,  wo man nix von der Gegend sieht. Wir lieben unseren Mercedes, aber er ist flach. Oben aufs Panoramadeck kommen nur die dicken  SUVs, die unten nicht reinpassen. Wie unsozial!

Und da hat Gertrude nun erstmals den Platzanweiser becircen können. Sie hat ihm unsere Leidensgeschichte erzählt. Er schien zunächst keinerlei Verständnis zu entwickeln. Als aber die Autokolonne grünes Licht zur Auffahrt auf den Zug erhielt, winkte er uns heraus. Alle anderen werden den Atem angehalten haben. Wir durften als einzige aufs Oberdeck. Der eine oder andere wird vermutet haben, dass Frau Merkel bei uns im Auto saß.

Ich nenne Gertrude jetzt nur noch Angela. Und mit der Bundesbahn wollen wir unseren Frieden schließen. Bis nächstes Jahr.

Selbstverständlich können meine Beiträge zur ausgewogenen Allgemeinbildung jederzeit sehr gern kommentiert (siehe unten) und/oder kostenlos abonniert  werden (siehe ganz, ganz unten) . Ich freue mich darauf und danke dafür im Voraus!

Sylter Schnappschüsse

Bald gehts wieder in den Urlaub… Auf Sylt. Wir werden wie üblich hier berichten und unsere Berichte mit den schönsten Urlaubsfotos ergänzen. Heute ein Foto aus dem letzten Jahr.

Selbstverständlich können meine Beiträge zur ausgewogenen Allgemeinbildung jederzeit sehr gern kommentiert (siehe unten) und/oder kostenlos abonniert  werden (siehe ganz, ganz unten) . Ich freue mich darauf und danke dafür im Voraus!

Sylter Schmarren

Urläube auf Sylt eignen sich hervorragend zum Abnehmen. In vorderster Linie steht hier der weltbekannte Sylter Schmarren.

Abwechselnd kombiniert mit dem sprichwörtlich guten Pflaumenkuchen mit Sahne oder dem Windbeutel mit Kirschen, lässt sich hier gut Gewicht reduzieren.

bei mir waren es gepeilte fünf Kilo, … die ich zugenommen habe. Dies allerdings wohl wegen des mangels an körperlicher Betätigung. Angesichts von ständig mehr als 25° bot es sich an, ganztägig im Strandkorb zu sitzen. Hier halfen dann selbst Pflaumenkuchen, Windbeutel und Schmarren nicht mehr.

Sonneninsel Sylt

Etliche Örtlichkeiten auf dieser Erde haben ihren schlechten Ruf weg, des Wetters wegen. So mit Sicherheit England, London und aber auch unsere Lieblingsinsel Sylt. Was wir überhaupt nicht verstehen können.

Wieder haben wir einen tollen Urlaub hinter uns. Keinerlei Wölkchen am Himmel. Bis zu 28°. Was wollen wir mehr? Und wie überzeugen wir die hartnäckigen Kritiker?

 

Fahrradtouren auf Sylt

Wie unsere lieben Leser*innen unschwer erkennen können, hatten wir unsere beiden Fahrräder mit nach SYLT genommen. Hier auf dem Parkplatz von Buhne 16.

Wir haben viele schöne Ausflüge auf unseren Drahteseln gemacht. Und ganz nebenbei etwas für unsere Gesundheit getan.Wir sind schon ein wenig stolz auf uns.

Zugeparkte Parkplätze vor den Strandübergängen sind übrigens untrüglicher Beweis dafür, dass wir tolles Badewetter hatten. Und auch geschwommen sind wir. Ohne Fahrrad.

Schlangestehen auf Sylt

Gertrude (29) hat fürs Shoppen wenig übrig, was die Sache preiswert macht. Noch günstiger fahren wir, wenn das Shoppen auch noch ewiges Schlangestehen voraussetzt. Das haben wir auf Sylt erlebt, dass uns die Ohren abgefallen sind. Gertrude hasst Schlangestehen.

Nicht alle Tage waren gleich. Aber oftmals haben wir uns die Beine in den Bauch gestanden, keinen Parkplatz gefunden und vor zugesperrten Restaurants resigniert, weil alle Tische besetzt waren. Ohne Vorbestellung ging eigentlich gar nix. Das haben wir echt noch nicht erlebt.

Gertrude meint, dass eine Frau für den Besuch in einer Boutique üblicherweise zwischen 2 Minuten und eineinhalb Stunden benötigt, was im Schnitt 46 Minuten bedeutet. Wenn nach coronaren Abstands- und sonstigen Regeln nur eine Frau in der Boutique verweilen darf und 1,50 m Abstand zur nächsten Kunden einzuhalten sind, kann man sich vorstellen, warum sich die Schlange grundsätzlich mindestens einmal um den Laden herum rankte. Viel Lärm um nichts, denn trotz Schlange werden die Läden auch nicht mehr Umsatz als sonst gemacht haben.

Keine Parkplätze, stockender Verkehr, Fahrräder hatten wir leider nicht dabei. Blieb das zufußene Spazierengehen,was uns allerdings nicht geschadet hat. Schon vorher hatten wir uns vorsorglich mit iwatches bewaffnet, was sich als ausgesprochener Knüller erwiesen hat.

Alle Entfernungen, Geschwindigkeiten und Zeiten haben wir aufgezeichnet und archiviert. Dito alle verbrauchten Kalorien. Auch eine Urlaubsbeschäftigung.

Nun müssen wir mal sagen, dass wir auf Sylt überwiegend durchwachsenes Wetter hatten. Und da ist es dann wie im heimischen Freibad. Zeigt sich eine Wolke am Himmel, geht keine Sau mehr an den Strand. Man shopt stattdessen. Und eben … steht Schlange.

Man reist wieder

Alle Welt stellt auf Digitalisierung und Home-Office um. Digitales Reisen sollte es aber bitte nicht geben. Vielmehr reist man wieder real. Gottseidank! Und besonders unsere Insel Sylt ist wieder im Gespräch. Reif für die Insel, wie Die Welt das heute auf ihrer Titelseite breit elaboriert?

Gertrude und ich haben uns jedenfalls für ein Zimmerchen vormerken lassen. Preisaufschlag 25 % gegen früher. Bekanntermaßen sind die Sylter Gastgeber ja allesamt auch Kaufleute.

Schlagwortarchiv für: Sylt