Rechtschreibung

Ich hab die Weisheit nicht mit Löffeln geschluckt. Mit meinen 52 Jahren bin ich auch schon ein älteres Modell. Aber mit der Rechtschreibung hab ich’s irgendwie. Und irgendwie ist an mir auch schon ein Deutschlehrer verloren gegangen.

Wenn ich beobachte, was da in meinem Umfeld so an Mails, WhatsApps, SMS usw. umgeht, weiß ich nicht, ob ich schmunzeln oder verzagen soll. Allesamt bewaffnet mit Abitur, Studium und einiger Berufstätigkeit schreiben in einer Art und Güte, dass sich die Bieger balken …

Nach meinem semiwissenschaftlichen Dafürhalten gibt es Typen, die jedes Schriftliche meiden wie derselbe dasselbe, solche, die lieber schreiben und die, die lieber schreiben und dabei keinerlei Hemmungen empfinden. Leute, von denen man das nie gedacht hätte, machen Fehler, die gen Himmel strotzen. Und geradezu mein Weltbild durcheinander bringen.

A propos “durcheinanderbringen”. Ich weiß bis heute nicht, ob man das zusammen oder getrennt schreibt. Bloß oder bloss? Rau oder rauh? Und: Ward Ihr schon mal an der Ostsee? Auch gestern Vormittag? Es ist natürlich alles verworren. Klar. Aber, wie sagten schon die alten Griechen so treffend: Per Aspera ad astra!

Fortsetzung folgt, sobald ich dazu komme. Erst muss ich kurz nochmal zum Osteopathen …

(Foto, mein Duden. Ich hab natürlich alle Bände)

Selbstverständlich können meine Beiträge zu Vernunft und ausgewogener Allgemeinbildung jederzeit sehr gern kommentiert (siehe unten) und/oder kostenlos abonniert  werden (siehe ganz, ganz unten) . Ich freue mich darauf und danke dafür im Voraus!

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert