Markus Lanz
Bei uns ist es so, dass wir (ich werde noch in diesem Jahr 67) wochentags roundabout 9.30 Uhr aufstehen, duschen, einen Trainingsanzug anziehen und dann über den Tag gepeilt 6-8 Stunden fernsehen. Wir sind abends relativ schnell müde. Spätestens um 21 Uhr knipsen wir das Licht aus.
So etwa sieht der durchschnittliche Wochentag bei uns aus. Höhepunkt sind die Talkshows mit Markus Lanz, die wir allerdings der fortgeschrittenen Sendezeit wegen eben nicht zur Geisterstunde, sondern tagsüber aus der Konserve sehen. Warum wird die Talkrunde überhaupt so spät gesendet?
Für unseren Geschmack spielt sich Herr Lanz immer ein wenig zuviel in den Vordergrund. Die Gäste werden bisweilen zum bloßen Beiwerk. Seine Fragen an die Talkkandidaten kommen oft allzu hektisch herüber. Nächtens würden wir das sicher nicht aushalten. Aber zu gemütlicher Mittagsstunde gibt uns das Politquiz eine ganze Menge. Wir können mittlerweile überall mitreden.
Die Talkgäste werden auf teils charmante, teils extrem hastige und drittenteils auch sehr penetrante Weise gegrillt, wobei oft Handfestes und Bleibendes herauskommt. Wir können die Sendung nur empfehlen, weil wir mehr Einblick, Tiefgang und Hintergrund als anderswo empfinden.
(Foto adobe-stock 28103015 IvicaNS)
Das beschriebene Ritual kenne ich aus eigener Erfahrung und deine Kommentierung zu Markus Lanz teile ich vollkommen.