Haben wir mehr Tiefgang oder doch nur mehr Zeit als früher? Von den Persönlichkeiten in der deutschen Politik lassen wir uns eindeutig nicht mehr so wie in unserer Jugend beeindrucken. Aber die politischen Themen interessieren uns schon. Und zwar nicht nur die Pandemie und der Umgang mit ihr, sondern besonders, aktuell und u.a. auch das Thema Europa.
Was Umwelt, Klima und Energie anbelangt, hängt Polen an der Kohle und Frankreich an der Atomkraft, während Merkel uns für Sonne und Wind entschieden hat. Trudel (29) und ich trauen uns kein Urteil zu, welches à la longue die richtige Wahl ist. Allein die getrennten Wege der Europäer wollen uns einfach nicht in den Kopf. Wie kann man nur???
Der Witz der Sache scheint uns zu sein, dass jeder weiterhin sich selbst der Nächste ist. Was nicht neu und menschlich ist, aber mehr denn je aufstößt. Uns zumindest. Und man frägt sich ein aufs andere Mal, was man selbst zu Situation und Entwicklung beitragen kann. Eintritt in eine Partei, Engagement in der Politik?
Ich finde den Weg, hier in meinem Blog das eine oder andere Thema leicht verdaulich und liebenswürdig anzukratzen, schon mal nicht völlig daneben. Und wir haben noch ein anderes Thema, an dem wir uns praktisch wie theoretisch versuchen, die Finanznot vielerorten auf der Welt. Und übrigens auch in Deutschland und in Berlin.
Wir unterstellen einmal, dass jeder, der ein paar Euros übrig hat, von Zeit zu Zeit oder auch häufiger darüber nachdenkt, wo er helfen könnte. Wir mögen schief liegen, aber man fragt sich dabei sehr schnell, wo Hilfe am nötigsten ist – der Bedarf ist unüberschaubar – , und ob der eigene Beitrag nicht sinnloser Tropfen auf den heißen Stein bleiben wird. Und bremst sich damit selbst aus.
Was das Ergebnis dieser Überlegungen anbelangt, ist es sicher so, dass Abwarten und Teetrinken nicht die beste Lösung sind. Irgendwie sollte man irgendwo … machen. Und die eigene Befriedigung über jede kleine Einzelentscheidung ist der beste Antrieb, in dieser Spur zu bleiben.
Der Posten des Bundeskanzlers wird demnächst eher anderweitig vergeben. Aber jede Nummer kleiner reicht für den Anfang auch aus.
Selbstverständlich können meine Beiträge zur ausgewogenen Allgemeinbildung jederzeit sehr gern kommentiert (siehe unten) und/oder kostenlos abonniert werden (siehe ganz, ganz unten) . Ich freue mich darauf und danke dafür im Voraus!