Gertrude (29) und ich sind als Onkel, Tante, Vater, Mutter, Opi und Omi extrem erfahren. Beim online-Kauf von LEGO-Spielzeug sind wir soeben aber – und das schon zum zweiten Mal – ärgerlich auf die Nase gefallen. Folgendes ist passiert:
Wir schrieben hier neulich, dass ich mit Nichte Emily (4) im Berliner Tierpark war, wo sie sich besonders für die Weißkopfseeadler erwärmt hatte. Emily hat sehr viel Ahnung von Tieren. Und sie wird demnächst 5.
Also hüpfte jetzt unser Herz, als wir auf Amazon einen LEGO-Bausatz “Weißkopfseeadler” entdeckten. Zwar mit einem Wahnsinnspreis von 99 Euro. Immerhin offenbar ein spektakuläres Geburtstagsgeschenk. Wir bestellten sofort. Auslieferung gestern, als und indem wir ein mickriges kleines Päckchen im Briefkasten fanden. Unsere Enttäuschung war riesengroß.
Irgendetwas stimmt mit dem Artikel nicht. Das hatten wir wie gesagt schon einmal. Gertrude (29) und ich sind Marketing-Profis. Würde unser Artikel in einem Schaufenster mit 99 Euro ausgepriesen sein, würde effektiv kein Kunde auf die Idee kommen, diesen Schrumpfkopfadler käuflich zu erwerben. Was denkt sich also LEGO? Und soll der online-Käufer, der am Schirm nicht sehen kann, um welchen unscheinbaren Winzling es sich hier handelt, etwa gezielt gelinkt werden?
Was wir bei näherer Umschau im Web feststellen, ist, dass das Teil natürlich von verschiedenen Händlern im Internet feilgeboten wird. Und das zwischen 49 und 125 Euro. Selbst 49 Euro schienen uns völlig überteuert. Und auf jeden Fall fördert auch die Riesenspanne der Preise natürlich unseren Argwohn. Weswegen wir beim Lieferanten nachgehakt haben.
Hier erfahren wir jetzt zu unserer Perplexion, dass auch alte, aus dem Sortiment genommene Artikel noch im Internet in unangebrochener Originalverpackung verkauft werden, dies aber nicht zum nicht mehr vorhandenen aktuellen Listenpreis, sondern zu einer Art Tages- oder Liebhaberpreis. Was man dem Angebot aber nicht ohne Weiteres ansehen kann. In unserem Fall gehen wir davon aus, dass der Adler früher einmal keine 20 Euro gekostet haben, jetzt aber preislich hochgejubelt wird. Was wir nicht gut finden! Wir werden das Tier an seinen Verkäufer zurückschicken. Schade! Für alle Beteiligten.