Sachbücher in Kurzform
Irgendwie empfinden Gertrude (29) und ich heute mehr als früher, dass wir Dinge verstehen und Zusammenhänge überblicken wollen. Sicher gibt es eine grandiose Inflation von Informationen und Literatur zu jedem nur denkbaren Thema. Allein es fehlt die Zeit, sich eingehender damit zu beschäftigen.
Wir betonen hier wie schon einmal in diesem Zusammenhang, dass wir keinerlei Absicht haben, Schleichwerbung zu betreiben. Die App “Blinkist” hat es uns allerdings echt angetan. Sie macht dickste oder zumindest inhaltsschwerste Sachbücher zur verdaulichen Minutenlektüre. Und das Thema Syrien greifen wir heute einmal beispielhaft heraus.
Man kann Blinkist abonnieren, dabei spezielle Sachgebiete auswählen und erhält dann in Schriftform oder quasi als Hörbuch bestellte Bücher in Kurzform ausgeliefert. Den zusammengefassten Inhalt des Buches “Syrien verstehen” von Gerhard Schneider haben wir uns in einer knappen halben Stunde auf Handy angehört. Ein super Service.
Wir widersprechen uns nicht, wenn wir selbstkritisch feststellen, dass wir die komplizierte Situation im Lande trotzdem noch immer nicht verstanden haben. Was aber kaum an Blinkist, sondern am Buch von Schweizer oder eben der Situation in Syrien liegt. Schweizers Arbeit beschäftigt sich sehr sorgfältig mit vielen Details und der längeren Vorgeschichte des heutigen Bürgerkrieges. Die erwartete Ordnung und Eindampfung auf Kernpunkte scheint uns dagegen nicht unbedingt gelungen. Sie ist vielleicht auch unmöglich.
Auch insofern hätte uns die App aber eine Lektüre von mehreren hundert Seiten des Buches erspart. Wir bleiben jedenfalls am Ball. Und ein Probeabo von Blinkist werden wir unbedingt abschließen.