Wir machen 3 Kreuze
Am 24. Juni endet die Spargelsaison. Wir machen drei Kreuze. Kein Spargelschälen mehr!
In unseren Haushalten geht die Aufgabenteilung traditionell dahin, dass die Männer den Frühstückstisch decken, Müll runterbringen und Spargel schälen. Was in Addition eine herbe Belastung darstellt, im schmerzlichen Teil des Spargelschälens aber am 24. Juni endet. Johannistag.
Der Johannistag trägt auch den Beinamen “Spargelsilvester”, weil hier üblicherweise die Ernte von Spargel (und auch Rhabarber) abgeschlossen ist. Was für uns wie gesagt den grandiosen Vorteil birgt, dass wir denselben nicht mehr schälen müssen. Kulinarisch nachteilig ist der Entfall eines absoluten Highlights auf der Speisekarte. Stattdessen kommen die Pfifferlinge, zu denen über die Jahre gottseidank noch keine Aufgabenzuweisung erfolgt ist, obwohl sie erfahrungsgemäß ebenso präparationsbedürftig sind.